Posaunenchor Beyerberg

 

1927 wurde der Posaunenchor in Beyerberg gegründet. Im Jahr 2016 hat man sich dann dazu entschieden, eine Vorstandschaft zu gründen.

 

Der Chor wird seit 2019 von Gottfried Schäff geleitet.

 

Aktuell besteht der Chor aus 39 Mitgliedern. Dazu sind im Jahr 2025 10 Jungbläser dem Chor beigetreten und unterstützen diesen tatkräftig. Über das Jahr verteilt, gibt es auch einige Auftritte des Posaunenchors: Begleitung der Gottesdienste, Beerdigungen, Runde Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr oder Veranstaltungen im Dorf.

 

Die Probe findet jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Beyerberg statt. Falls Sie Interesse haben, unserem Chor beizutreten, dann besuchen Sie uns doch einfach bei einer unserer Proben. 

 

Im Voraus angemerkt: Im Jahr 2027 feiern wir unser 100-jähriges Bestehen!

        Posaunenchor Dambach

 

Der Kirchenvorstand mit Willi Bauer sen., Adolf Busch, Georg Moninger, Willi Früh und Pfarrer Schmidt beschlossen im Herbst 1977, in Dambach einen Posaunenchor zu gründen.

Das Echo war ermutigend. Neben den Kirchenvorstehern und dem Ortspfarrer bemühte sich ganz besonders Babette Moninger, die Frau des damaligen Bürgermeisters Moninger, darum, Bläser zu werben. Mit ihrem Sohn Hermann konnte sie viele für diese Idee gewinnen. So fanden sich am 20. Oktober des Jahres 1977 32 Interessenten ein, darunter fünf der sechs Söhne des Kirchenvorstehers und Kirchenpflegers Willi Bauer, senior.

 

Die Ausbildungsleitung wurde von Pfarrer Wnendt aus der benachbarten Pfarrgemeinde Lentersheim übernommen. 

 

Der Chor wurde seit der Gründung durch folgende Chorleiter geführt:

 

Pfarrer Wnendt                      1977 - 1978

Friedrich Böhler                     1978 – 1990

Karl Moßhammer                  1990 – 1991

Dieter Gmöhling                    1991 – 1997

Hermann Moninger               1997 – 2001

Dieter Gmöhling                    2001 - 2011

Gudrun Blank                          2011 – 2015

Dieter Gmöhling                    seit 2015

 

Die organisatorischen Aufgaben wurden bisher von folgenden Chorobmännern/ Chorobfrauen übernommen:

 

Reinhard Schmidt                  1977 - 1982

Willi Früh                                 1982 - 1994

Hermann Moninger              1994 - 2006

Erhard Dinger                         2006 - 2014

Verena Krauter                       seit 2014

 

Im Herbst 2023 startete eine Jungbläserausbildung für Kinder und Erwachsene.

Wir konnten mit 11 motivierten Jungbläsern starten – darunter 5 Kinder und 6 Erwachsene.

Bald werden unsere Jungbläser im großen Chor eingegliedert werden.

 

Mit Jungbläsern besteht der Chor aktuell aus 26 Bläsern.

 

Unsere Proben finden in der Sommerzeit Mittwochs ab 19:30 Uhr und in der Winterzeit Mittwochs ab 20:00 Uhr statt.

Posaunenchor Ehingen

 

Seit 1953 besteht der Posaunenchor Ehingen und ist damit einer der jüngsten im Hesselbergraum.

Nach Aufzeichnungen bestand zwar seit 1926 eine Dorfmusik mit Posaunisten, aber diese traten höchst selten bei kirchlichen Ereignissen in Erscheinung. Nicht zuletzt durch fehlende Bläser nach dem Ende der Kriegszeit fehlte es bei der Dorfmusik an der "Harmonie", wie es Pfr. Schemm in einer Chronik festhielt.

Den letzten Anstoß zur Gründung gab der damalige Kirchenvorstand und Mitglied des Bundestages Friedrich Bauereisen, unterstützt durch Pfarrer Friedrich Schemm und Chorleiter Friedrich Mergner.

Seit der Gründung führten die Chorleiter Friedrich Mergner bis 1956, Karl Utz bis 1986, Thomas Graf bis 1990, Götz Zobel bis 1999, Richard Dürr bis 2007 und Markus Prokopczuk bis heute durch über 70 Jahre mit vielen Höhen und Tiefen.

Derzeit sind wir 28 aktive Bläserinnen und Bläser. Gerne begrüßen wir auch wieder Bläserinnen und Bläser, die schon einmal bei uns oder in einem anderen Chor gespielt haben - Sprechen Sie uns einfach an!
Die Probentermine sind jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr in der Kappel.

Natürlich möchten wir uns auch über Jugend- oder Erwachsenenausbildung gerne erweitern. Aktuell läuft eine Ausbildung für Kinder und Jugendliche.
Gerne bieten wir wieder eine Erwachsenenausbildung an. Interessierte wenden sich bitte an Chorobmann Karl Meyer oder Chorleiter Markus Prokopczuk.

Eines unserer nächsten großen Projekte wird im 1. Quartal 2026 ein Konzert mit Popmusik, geistlichen und traditionellen Stücken sein. Unterstützt werden wir vom Popup-Chor Ehingen. Näheres wird rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben.